Konzept & Entwicklung

von der Konzeptionierung bis zur Serienproduktion – Entwicklungsschritte bei VDS

Getriebe- und Fahrzeugsteuerungs- Softwareentwicklung

gesammelten Erfahrungen und  Verständnis komplexer Systeme ermöglichen es den Softwareingenieuren von VDS, optimale Lösungen für Ihre Anwendung zu entwickeln.

Prototypenbau & Validierung

vom Konzept bis zur Serienproduktion

Serienfertigung by VDS Driveline

„Unsere Vielseitigkeit und Flexibilität in der Entwicklung maßgeschneiderter Getriebe und Antriebssysteme ermöglichen es unseren Kunden, Maschinen und Fahrzeuge unter anspruchsvollen Bedingungen optimal zu nutzen.“

Konzeptentwicklung, detaillierte Analyse und Design

Die Ingenieure/Innen von VDS

verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Getrieben, Antriebssträngen und Antriebssystemen für anspruchsvollste Anwendungen in landwirtschaftlichen Traktoren, Kommunalfahrzeugen, Forstmaschinen und allen Arten von Off-Highway-Anwendungen.

Neben unseren Kernkompetenzen im Bereich CVT/IVT auf Basis des hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsprinzips konzentriert sich VDS auch auf Getriebe für elektrische Antriebe sowie Powershift- und Powershuttle-Anwendungen. Maßgeschneiderte Lösungen der patentierten VTP- und VRP-Leistungsverzweigungssysteme sind in einem Leistungsbereich von 80 bis 420 kW verfügbar.

Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit – unser erfahrenes Ingenieurteam wird die passende Lösung für Sie finden.

 

Werkzeuge für Simulation und Konstruktion:

  • CAD-Software: CATIA
  • Kabelbaum-Design: ePlan
  • Getriebe- und Verzahnungsanalyse: KISSsoft / KISSsys
  • Finite-Elemente-Analyse: ANSYS
  • Simulation: AMESIM
  • VDS-eigene Simulationssoftware

 

Getriebe- und Fahrzeugsteuerungs- Softwareentwicklung

Software

Die in zahlreichen Projekten gesammelten Erfahrungen und das tiefgehende Verständnis komplexer mechatronischer Systeme ermöglichen es den Softwareingenieuren von VDS, optimale Lösungen für Ihre Anwendung zu entwickeln.

Die Steuerungssoftware wird nicht nur darauf optimiert, eine herausragende Regelbarkeit der Maschine zu gewährleisten, sondern auch die Effizienz des gesamten Antriebsstrangs zu maximieren. Der Einsatz moderner Tools wie MATLAB/Simulink bildet die Grundlage für einen flexiblen und hochzuverlässigen Entwicklungsprozess, um Steuerungssoftware exakt an die Anforderungen der Kunden anzupassen.

State-of-the-Art-Toolchains, die V-Entwicklungsschritte berücksichtigen, ermöglichen schnelle Softwareanpassungen und Feinabstimmungen des funktionalen Verhaltens, während gleichzeitig die Anforderungen an die funktionale Sicherheit erfüllt werden.

Unsere Tools:

  • MATLAB Simulink, SimMechanics, Embedded Coder
  • Vector Informatik CANape
  • EPLAN Electric P8
  • Bosch BODAS Service Tools

Prototypenfertigung und Tests

In enger Zusammenarbeit

mit unseren Fertigungspartnern ist VDS in der Lage, Werkzeuge, Bauteile und Komponenten für Prototypen innerhalb kurzer Zeit bereitzustellen, einschließlich der Erstbemusterung.

Nach der Montage der Prototypen erfolgt die Installation von Sensoren und Messgeräten sowie umfangreiche Tests auf unseren Funktionsprüfständen. Gemeinsam mit unserem Analyseteam werden die Messdaten mit den Simulationsergebnissen verglichen, um die Auslegungs- und Konstruktionsparameter kontinuierlich anzupassen und zu bestätigen.

Nach erfolgreich durchgeführten Funktionstests und der Feinabstimmung der Parameter folgen umfangreiche Dauertests auf unseren Prüfständen. VDS verfügt über Prüfstände mit zwei oder drei Maschinen und einer maximalen Testleistung von ca. 250 kW.

Die Installation von Getrieben in Testfahrzeuge, einschließlich der Anpassung von Schnittstellen und Felderprobungen zur Datenerfassung und Bestätigung von Lastkollektiven, gehört ebenfalls zu den VDS-Dienstleistungen.

 

Werkzeuge für Betriebsdatenerfassung und Testing:

  • Mess- und Datenverarbeitungssystem: imc CS-7008-1
  • Geräuschemission und -lokalisierung: SevenBel
  • Funktionsprüfstand für Schmierung, thermisches Verhalten, Neigung, Wirkungsgrad
  • Prüfstand für hydraulische Komponenten
  • Kältetest-Prüfstand
  • 2- oder 3-Maschinen-Prüfstand für Dauertests, Testleistung bis 250 kW
  • Achsen- und Transaxle-Prüfstand, maximales Achsmoment bis 90 kNm
  • Extrembelastungstests

Serienfertigung by VDS Driveline

Unterstützung bei der Serienproduktion

Auf Wunsch unterstützt VDS den Aufbau der Serienproduktion direkt beim Kunden. Zudem bietet VDS die Produktion und Lieferung von Baugruppen (z. B. Planetengetriebe, Kupplungseinheiten, Pumpen), Getrieben und Antriebssystemen in kleinen bis mittleren Stückzahlen an.

Der Übergang von der Prototypenfertigung zur Serienproduktion erfolgt nahtlos und in hoher Qualität, da das Fachwissen und die Erfahrung der Ingenieure sowie des Montagepersonals aus der Entwicklungsphase direkt in den Produktionsprozess einfließen. Die Verwendung modularer Baugruppen und Komponenten in verschiedenen Getrieben steigert die Produktionszahlen und ermöglicht wettbewerbsfähige Kostenstrukturen.

VDS Driveline ist auf die Fertigung von Getrieben sowie auf komplexe Antriebssysteme für Nischenanwendungen spezialisiert, die hochqualifiziertes Montagepersonal erfordern.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten werden Bauteile hinsichtlich Werkzeuganforderungen und Fertigungstechnologien optimiert, um die erforderliche Qualität zu angemessenen Kosten zu gewährleisten.

Um sicherzustellen, dass alle funktionalen und qualitativen Anforderungen erfüllt werden, wird jedes Getriebe vor der Auslieferung auf unserem End-of-Line-Prüfstand umfassend getestet.

 

Ort

Gewerbepark 6
4493 Wolfern | Austria

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner