Getriebe für Kehrfahrzeuge

 

VPD2500

800 Nm

DATENBLATT LADEN

Details – Transmission configuration

Der Variable Power Divider (VPD)  ist ein Getriebemodul für Fahrzeuge, welches zwischen dem Verbrennungsmotor (VKM) und einem Automatgetriebe (AT) oder einem automatisierten Schaltgetriebe (AMT) installiert wird und die Antriebsleistung vom Verbrennungsmotor auf den Fahrantrieb und die Nebenaggregate (PTO) aufteilt. Die Besonderheit des VPD Getriebes besteht in der stufenlosen Anpassung der Übersetzung zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebeeingang des Fahrantriebes (AT oder AMT). Der Antrieb zu den Nebenaggregaten erfolgt über eine direkte Koppelung zwischen dem Verbrennungsmotor und der PTO- Abtriebswelle mit einer fixen Übersetzung.
Unabhängig von der Drehzahl des Verbrennungsmotors kann die Fahrzeuggeschwindigkeit stufenlos und an die jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst werden, während die Nebenaggregate mit konstanter Drehzahl betrieben werden. Die stufenlose Anpassung der Übersetzung erfolgt durch ein Planeten- Überlagerungsgetriebe, wobei nur ein geringer Leistungsanteil über den hydrostatischen Variator übertragen wird. Der größte Leistungsanteil wird rein mechanisch übertragen, wodurch eine sehr hohe Effizienz des Gesamtsystems gegeben ist.

Funktionalität:
Transportmodus: Das Übersetzungsverhältnis vom Motor zum Fahrzeuggetriebe bleibt in diesem Modus unverändert stabil. Mittels Fahrpedal oder Tempomat wird die Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert.
Arbeitsmodus: Die Motordrehzahl wird vom Fahrer fix eingestellt. Die VPD-Steuerung regelt die Eingangsdrehzahl zum Fahrzeuggetriebe (AT oder AMT) und bestimmt damit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Das angebaute Arbeitsgerät wird im Arbeitsmodus mit konstanter Drehzahl angetrieben.

Vorteile:
Stufenlose Steuerung der Fahrzeuggeschwindigkeit bei konstanter Motor- und PTO-Drehzahl für das Arbeitsgerät
Der Wechsel zwischen Fahrmodus und Arbeitsmodus erfolgt vollautomatisch nach Vorgabe durch den Fahrer
Verschleißfreies Variatorsystem mit kleinen Einheiten für beste Effizienz
Einfachste Bedienung durch elektronische Steuerung aller Funktionen

Rated input power 200 kW (270 hp)
Rated input speed 2600 rpm
Rated input torque 800 Nm
Transmission ratios 2,23 to 1,01
Control unit Bosch RC30
Electronic interface CAN-J1939
Flange to engine SAE3
Flange to transmission SAE3
PTO ratio i = 0,71
PTO power 100 kW (136 hp)

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie unser VDS-Sales Team noch heute.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner